Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Lohn- und Einkommensteuer 2015: 3 545 Einkommensmillionäre in Baden-Württemberg

13. Mai 2019 | Leitartikel, Metropolregion, Wirtschaft

Jeder dreizehnte Euro Einkommensteuer wird bei Einkommensmillionären festgesetzt

Im Jahr 2015 erzielten 3 545 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige1 in Baden-Württemberg einen Gesamtbetrag der Einkünfte von mindestens 1 Million (Mill.) Euro. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der »Einkommensmillionäre« damit gegenüber 2014 um 8,9 % (290 Steuerpflichtige), nachdem sie schon von 2013 auf 2014 um ebenfalls 8,9 % gestiegen war.

Auf Landesebene erhöhte sich auch die »Millionärsdichte« von 5,9 auf 6,4 Einkommensmillionäre je 10 000 Steuerpflichtige. Auf Kreisebene entwickelten sich die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr zum Teil recht unterschiedlich: In Baden-Baden stieg die Millionärsdichte von 15,2 auf 20,0, sodass sich der Vorsprung zum Stadtkreis Heidelberg (14,6) wieder deutlich vergrößerte. Dies ist auf eine stark wachsende Anzahl von Einkommensmillionären im Stadtkreis Baden-Baden (+33 %) und einen eher geringen Anstieg im Stadtkreis Heidelberg (+5 %) zurückzuführen.

An dritter Stelle findet sich 2015 nach wie vor der Stadtkreis Stuttgart (12,0). Im Landkreis Tuttlingen stieg die Millionärsdichte im Vergleich zum Vorjahr auf 11,1, sodass der Kreis von Rang 5 auf Rang 4 wechselte, gefolgt vom Stadtkreis Pforzheim (10,3).

In absoluten Zahlen wies der Stadtkreis Stuttgart die meisten Einkommensmillionäre (390) auf – hier wohnte rund jeder neunte Einkommensmillionär des Landes. Mit deutlichem Abstand folgten der Landkreis Ludwigsburg mit insgesamt 159 Einkommensmillionären und mit einem deutlichen Zuwachs von 21,6 % der Rhein-Neckar-Kreis (152). Der Landkreis Esslingen (146) rutschte dadurch auf den vierten Platz.

Insgesamt wurden 2015 rund 5,6 Mill. unbeschränkt Steuerpflichtige für Baden-Württemberg erfasst. Deren Gesamtbetrag der Einkünfte summierte sich auf 234,5 Milliarden (Mrd.) Euro. Der durchschnittliche Gesamtbetrag der Einkünfte betrug 41 984 Euro, der Median lag bei 29 735 Euro. Es wurde 43,4 Mrd. Euro Einkommensteuer festgesetzt.

Verglichen mit ihrem Anteil an den Steuerpflichtigen von 0,06 % erzielten die Einkommensmillionäre mit 4,4 % einen überproportional hohen Anteil am Gesamtbetrag der Einkünfte (10,2 Mrd. Euro). Gleichzeitig zahlten sie mit 3,4 Mrd. Euro rund 7,7 % der gesamten festgesetzten Einkommensteuer. Da durch den progressiven Steuertarif der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt, lag der Anteil an der festgesetzten Einkommensteuer höher als am Gesamtbetrag der Einkünfte.

1Zusammen veranlagte Ehegatten werden in der Statistik als ein Steuerpflichtiger gezählt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Borkenkäfer fliegen in diesem Jahr besonders früh aus

Kreisforstamt ruft Waldbesitzende zur ständigen Kontrolle auf Die ergiebigen Winterniederschläge brachten im Hinblick auf die Borkenkäfer - Population keine Entspannung: Die Borkenkäfer fliegen dieses Jahr besonders früh aus – besonders betroffen ist der Odenwald als...

Geförderte Radfahrkurse für Erwachsene

Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb Erwachsene bisher nicht gelernt haben, wie man Fahrrad fährt. Doch das kann nachgeholt werden – in jedem Alter. Die Radfahrschule Rhein-Neckar bietet im Rudi & Willi Altig Radstadion Mannheim, An der Radrennbahn 16 im...

Stadt Mannheim warnt vor illegalen Elektroschrott-Sammlungen

Ein Zettel im Briefkasten mit der Ankündigung einer Elektroschrott-Sammlung direkt vor der Haustür – das deutet auf eine illegale Sammlung hin. Der gesammelte Elektroschrott wird meist – getarnt als funktionierende Gebrauchtware – in Entwicklungsländer gebracht. Dort...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert